Magazin

CARL GROSS CONCEPT GREEN & das GOTS-Siegel

Fast zwei Jahre Vorbereitung und Arbeit hat es gekostet: Dann war es endlich so weit. Seit November 2021 hat die Création Gross die GOTS-Zertifizierung. Mittlerweile sind GOTS zertifizierte Produkte Teil jeder CARL GROSS CONCEPT GREEN Kollektion. Doch was genau hat es mit diesem Siegel eigentlich auf sich und was sagt dieses über unsere Produkte aus? Diese Fragen möchten wir Ihnen sehr gerne in unserem heutigen Blogbeitrag beantworten.

Deshalb sind Zertifikate und Siegel in der Textilindustrie so wichtig

Immer wieder gibt es Berichte über menschenunwürdige Arbeits- und Produktionsbedingungen der Textilbranche im Ausland. Zuletzt angestoßen wurde diese Thematik insbesondere durch den Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza vor 10 Jahren in Bangladesch, bei welchem mehr als tausend Menschen ihr Leben verloren haben. Die Verantwortung hier liegt klar bei der Politik und den Unternehmen, aber auch Konsumierende sollten sich ihrer Verantwortung bewusst sein. Um hier verantwortungsbewusste Kaufentscheidungen treffen zu können, sind Unternehmen in der Pflicht, ihre Kleidung dementsprechend zu kennzeichnen und auszuweisen. Hilfreich dabei sind unterschiedliche Zertifikate und Siegel – auch das GOTS-Zertifikat.

Was hat es mit GOTS auf sich?

Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist ein weltweit anerkannter und freiwilliger Standard für die Verarbeitung von Textilien unterschiedlicher Zwecke aus biologisch erzeugten Naturfasern und damit ein wichtiges Textilsiegel. Er definiert umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten textilen Produktionskette sowie Sozialkriterien. Die Qualitätssicherung erfolgt durch unabhängige Zertifizierung der gesamten Textillieferkette. Konkreter heißt das: Neben dem respektvollen Umgang mit den Menschen entlang der Produktionskette steht auch der Umgang mit der Umwelt im Fokus. So dürfen keine Chemikalien genutzt werden, welche Krebs, Geburtsschäden oder andere schwere gesundheitliche Folgen auslösen können. Ebenfalls nicht verwendet werden dürfen Chemikalien, welche das Ökosystem und die biologische Vielfalt zerstören. Ziel des Siegels ist also eine nachhaltige und umweltverträgliche Produktion, aber auch Konsumierenden Sicherheit zu geben.

Diese Kriterien sind für GOTS relevant

Es gibt mehrere Aspekte auf welche GOTS Wert legt. Wichtig sind hier: die Gewinnung, die Herstellung, die Konfektion, die Verpackung, die Kennzeichnung, der Handel und der Vertrieb. Der Global Organic Textile Standard verlangt, dass Textilien mit der GOTS-Kennzeichnung Bio oder kbA/kbT zu mindestens 95 % aus kontrolliert biologisch erzeugten Naturfasern bestehen müssen. Andere Produkte mit der Kennzeichnung hergestellt aus x% kbA/kbT Fasern müssen immerhin noch zu mindestens 70 % aus kontrolliert biologisch erzeugten Naturfasern sein. Konkretere Anforderungen gibt es auch noch hinsichtlich der Produktion. So gilt es, zertifizierte Produkte streng getrennt von nicht-zertifizierten Artikeln zu produzieren. Eingesetzte Chemikalien müssen vorher geprüft werden. Chlorbleiche, Azofarbstoffe sowie Ätzdruckverfahren und Plastisol-Druckverfahren sind nicht erlaubt. Zudem müssen die Produktionsbetriebe eigene Umweltschutzprogramme verfolgen. Hinsichtlich der Verpackung ist PVC verboten, Papier und Pappe müssen FSC oder PEFC zertifiziert sein. Sichere und hygienische Arbeitsbedingungen, Mindestlohn, Verbot von Kinderarbeit, reguläre Beschäftigung, Verbot von inhumaner Behandlung und übermäßiger Arbeitszeit stellen beispielhaft relevante Sozialkriterien dar.

So erkennt man die GOTS-zertifizierten CARL GROSS CONCEPT GREEN Produkte

Photo of CARL GROSS Concept Green Hangtag including QR code and GOTS logo

Dieses Label macht die GOTS-Zertifizierung für Konsumierende sichtbar und hilft ihnen dabei, eine verantwortungsbewusste Kaufentscheidung treffen zu können. Die GOTS zertifizierten CARL GROSS Produkte sind Teil der Subline CONCEPT GREEN.
Wie bei allen anderen CONCEPT GREEN Produkten gibt es auch bei diesen einen scanbaren QR-Code, welcher weitere Informationen bezüglich der Materialzusammensetzung enthält.

Werfen Sie hier gerne einen Blick auf unsere
CONCEPT GREEN Website.

Was bedeutet dies nun für die Zukunft von CARL GROSS CONCEPT GREEN?

Im Zuge unserer Zielsetzung Schritt für Schritt das Unternehmen und unsere Produkte nachhaltiger auszurichten, bieten wir nun jede Saison in unserer CARL GROSS CONCEPT GREEN Kollektion unterschiedliche GOTS zertifizierte Produkte an. Aber auch unser Anzug Standardprogramm wurde um GOTS zertifizierte Anzüge erweitert.

Young man with brown hair in light beige GOTS suit and black turtleneck. He stands in front of a wooden wall and looks directly into the camera.
Young man with brown hair in blue GOTS suit from the NOS programme and dark shirt

GOTS zertifizierte Kleidungsstücke sind mittlerweile fester Bestandteil jeder CARL GROSS CONCEPT GREEN Kollektion. Weiterhin ist es unser Ziel den Anteil, zertifizierter Produkte in den kommenden Saisons stetig zu erhöhen.

Für eine Zukunft, in der wir uns mehr um uns kümmern – CONCEPT GREEN

Beste Grüße
Ihr Team CARL GROSS

Wenn Sie up-to-date bleiben wollen,
abonnieren Sie gerne unseren Newsletter:

Magazin
Die Tage werden kürzer und das Wetter wird schlechter – es ist an der Zeit, den Herbst langsam zu begrüßen. Dazu darf die leichte, sommerliche Kleidung häufig nach hinten in den Schrank wandern, während wärmere und dickere Looks wieder in den Vordergrund rücken. Der perfekte Zeitpunkt, Ihnen unsere Trends und Kollektion für den Herbst / Winter 2023 vorzustellen.
Magazin
Um die Sommertemperaturen möglichst gut zu überstehen, ist es sinnvoll, bei der Wahl des Outfits auf den richtigen Stoff zu achten. Insbesondere ein Material hat sich hierfür als bewährter Sommerbegleiter bewiesen: Leinen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wieso das so ist und wie Ihr sommerlicher Leinen-Look aussehen könnte.
Magazin
Für viele Menschen als der schönste Tag ihres Lebens empfunden: Die Hochzeit! Doch bevor es so weit ist, steht man vor einer schier endlosen Liste an Dingen, die geplant werden müssen. Dazu gehört es auch, die richtige Hochzeitslocation zu finden. Egal, ob dort nur gefeiert oder auch geheiratet wird. Damit sich Ihre Planungszeit nicht in einen stressigen Albtraum verwandelt, geben wir Ihnen heute Tipps an die Hand, die passende Hochzeitslocation zu finden.